Mit Schlagwörtern und entsprechenden Aktionen wie „Rabatt“ oder „Bonus“ – die darüber hinaus lediglich in bestimmten Zeiträumen gelten – soll bei Kunden die Entscheidung für ein Angebot oder aber ein Produkt beschleunigt werden; werden Rabatt-Aktionen gezielt verwendet, so werden sie zu einem wirksamen Marketinginstrument. Aus diesem Grund setzen Unternehmen immer wieder auf Rabatte oder Bonusangebote und deren Wirkung als Lockmittel. Mobilfunkanbieter werben beispielsweise mit vergünstigten Tarifen, wenn diese über den jeweiligen Internet-Shop bestellt werden, und Online-Wettseiten zielen darauf ab, potentielle Kunden mit Gratisguthaben oder sonstigen Bonusangeboten dazu zu verleiten, Anbieter wie William Hill testen zu wollen – in der Hoffnung, dauerhafte Kunden zu gewinnen.
Mit einem Rabatt auf ein angebotenes Produkt oder aber eine Dienstleistung hebt sich ein Unternehmen zum einen von der breiten Masse der Konkurrenz ab und erhöht dadurch wiederum die Chance, dass die Entscheidung des Kunden, welcher die verschiedenen Preise vergleicht, zugunsten der entsprechenden Firma ausfällt. Rabatte führen zudem dazu, dass vonseiten des Verbrauchers der Preis nicht derart genau abgewogen wird, wie dies ohne ein derartiges Sonderangebot der Fall wäre, und verleitet diesen zum Kauf. Experimente bewiesen, dass ein Rabatt-Symbol für das Gehirn das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis suggeriert, die interne Kontrollschwelle hemmt und die Kaufentscheidung messbar erleichtert.
Doch viele Kunden ziehen bei Kaufentscheidungen auch einen unabhängigen Preisvergleich zurate; derartige Vergleichsseiten sind im Internet mittlerweile in großer Vielfalt und zu den verschiedensten Themengebieten vorhanden. Wird in diesen ebenfalls auf derzeit erhältliche Rabatte verwiesen, verstärkt sich die Wirkung des Lockmittels zusätzlich, da von einem unabhängigen Dritten darüber berichtet wird. Einige Vergleichsportale widmen den Rabatten sogar eine eigene Spalte, sodass auch die verschiedenen Sonderaktionen direkt miteinander verglichen werden können.