Die persönliche Sicherheit im täglichen Straßenverkehr empfinden alle Teilnehmer als wichtig und Fahrzeuge werden nicht selten nach ihren Sicherheitsaspekten gekauft. Auch bei der Software legen die Nutzer inzwischen großen Wert auf Sicherheit, denn in den modernen Zeiten des Internets sind Kunden- oder Firmendaten teilweise das größte Gut ihrer Besitzer. Ein Verlust würde den Ruin bedeuten und auch der Datenklau kann herbe Probleme verursachen. Da ist es nur verständlich, dass Käufer von ihrer Software ähnlich wie beim Autokauf größtmögliche Sicherheit erwarten. Nach einem anfänglichen Dornröschenschlaf hat die Branche einiges aufgeholt und alle neuen Programme werden bereits vor dem Verkauf auf Herz und Nieren getestet. Sensible Daten werden doppelt und dreifach geschützt und ohne Passwort kann man fast nichts mehr einsehen oder verändern. Das trägt dazu bei, dass unerwünschte Zugriffe auf Daten spürbar nachlassen und davon profitieren nicht nur die Firmen. Privatanwender können sich sicher sein, dass ihre hinterlassenen Daten nur im gesetzlich erlaubten Umfang genutzt werden und auch den eigenen Rechner kann man mit verschiedenen Programmen vor unerlaubten Zugriffen schützen. Wo WLAN vor einigen Jahren noch von jedem Außenstehenden vom Parkplatz aus genutzt werden konnte, stehen heut doppelt und dreifach verschlüsselnde Programme zur Verfügung, die auch gleichzeitig die Privatsphäre schützen. Unerwünschte Emailanhänge können bereits bei ihrer Ankunft identifiziert und damit unschädlich gemacht werden und die eigenen Daten lassen sich dank Security-Programmen wirksam vor unerlaubten Zugriffen schützen. Die Software wird also in vielen Bereichen sicherer und Privatanwender wie Unternehmen können aus einem großen Pool an Sicherheitsprogrammen das für sie am besten geeignete Paket auswählen.
Bildquellenangabe: Klicker / pixelio.de