5 Tipps zum Autokauf – das sollte man beachten

5 Tipps zum Autokauf - das sollte man beachtenNeben dem Hauskauf gehört der Kauf eines neuen Fahrzeugs zu den größten Investitionen, die Verbraucher in der Regel tätigen. Eine kostspielige Angelegenheit, denn auch ein Kfz ist preislich meist nicht unerheblich und zusätzlich zum reinen Kaufpreis des Fahrzeugs kommen hier zumeist noch die Kosten einer Finanzierung hinzu. Doch durch einen genauen Vergleich lassen sich unter Umständen ein paar Tausend Euro einsparen. Hat man sich zum Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens entschieden, so sollten aber zunächst einige Fragen geklärt werden. Beispielsweise gilt es zu überlegen, was mit dem alten Auto passieren soll, wo das neue Fahrzeug beschafft und wie dieses finanziert werden soll. Besonders durch die Wahl der richtigen Finanzierung lässt sich eine Menge Geld sparen. So ist es ratsam, vorab einen genauen Auto-Kredit Vergleich durchzuführen. Wer die Autofinanzierung bei einer separaten Bank abwickelt, der hat die Chance auf hohe Barzahler-Rabatte. Diese fallen in der Regel deutlich höher aus als die Einsparungen einer 0-Prozent-Finanzierung.

Weitere Tipps zum Autokauf

Um den besten Preis für das alte Fahrzeug zu erzielen, sollte dies nach Möglichkeit privat verkauft werden. Durch einen privaten Verkauf lässt sich zum einen der höhere Verkaufspreis erzielen und zum anderen ergibt sich eine bessere Verhandlungsposition gegenüber dem Händler. Sehr gute Verkaufsmöglichkeiten bietet hier beispielsweise das Internet, denn mittlerweile wird die Mehrzahl der Gebrauchtwagenkäufe über das Internet abgewickelt. Bevor man sich jedoch für einen Händler entscheidet, ist es ratsam, sich verschiedene Angebote einzuholen. Die möglichen Preisunterschiede zwischen den einzelnen Händlern sind teilweise erheblich. Zudem lohnt es sich in der Regel, das neue Fahrzeug am Jahresende zu kaufen. Um entsprechend hohe Provisionen zu erhalten, müssen die Händler nämlich pro Jahr eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen absetzen. Autohändler, die ihre geplanten Verkaufszahlen noch nicht erreicht haben, sind nun eher bereit entsprechend hohe Rabatte zu gewähren. Geht es um die Finanzierung, so haben Autokäufer die Wahl zwischen einem Ratenkredit und einer sogenannten Ballonfinanzierung. Letztere hat den Vorteil, dass die monatlichen Raten geringer sind. Dafür bleibt jedoch eine höhere Schlussrate stehen.