Computerkauf ohne Kaufberatung?

Computerkauf ohne Kaufberatung? Soll ein neuer Rechner angeschafft werden, so hat man als Käufer die Qual der Wahl. Jeder Verkäufer empfiehlt andere Komponenten und natürlich steckt in jedem Beratungsgespräch auch ein Verkaufswunsch. Wer genau weiß, was er will kann natürlich ohne Kaufberatung zuschlagen und genau das Gerät kaufen, das den eigenen Wünschen entspricht. Weniger versierte Kunden blicken oft neidvoll auf die Computerprofis und fragen sich ob sie auch einen Computerkauf ohne Beratung wagen sollen.

Im Fachgeschäft hat man den Berater direkt an der Hand, aber online kann man jede Menge Geld sparen, da eben kein Verkäufer bezahlt werden muss. Eine Grundvorstellung von der aktuellen Technik und den eigenen Wünschen sollte man auf jeden Fall haben, wenn man sich einen neuen Rechner zulegen will. Das gilt für Profis ebenso wie für Laien. Wer zu wenig Ahnung hat, kann in einschlägigen Fachzeitschriften stöbern oder das Internet nach Neuigkeiten durchforsten und sich so ein Bild vom Stand der Technik machen. Preislich bietet die Branche bereits ab 400.- Euro moderne Komplettsysteme, die alle gängigen Programme verarbeiten können und für Heimrechner ohne besondere Anforderungen reicht die Leistung der neuen Computer in jedem Falle aus. Im Netz findet man schnell verschiedene Shops, die gute Angebote machen können und die Herstellerangaben reichen aus um einschätzen zu können, wie leistungsfähig ein Rechner ist. Schaden kann ein persönliches Beratungsgespräch jedoch nie, denn auch wenn der Verkäufer natürlich sein Produkt verkaufen möchte, kann er gezielt Fragen beantworten und so  ein paar Grundinformationen liefern. Damit lässt sich der eigentlich Kauf dann auch ohne Beratung und eventuell anderswo tätigen.